Kümmelspalter

Kümmelspalter
*1. Em mess nît e Kimschpâlder sen.Schuster, 915.
*2. Er ist ein Kümmelspalter.Eiselein, 402; Braun, I, 2075.
Das griechische Wort, welches einen Erzgeizhalz, einen Knicker bezeichnet, von dem Plutarch im Symposion sagt, dass er ein Kümmelkorn spalte, um eine Hälfte davon sparen zu können, ist in seiner Uebersetzung und Bedeutung auch der deutschen Sprache eigen. Denn ein Mensch der Art, wie ihn der Grieche uns eben beschrieben hat, wird im Badischen im gemeinen Leben »Kümmichspalter« genannt. »Kümmich« wird dort für Kümmel gesetzt. Obgleich sich »Kümmelspalter« weder in den Wörterbüchern und Schriftwerken unserer Sprache noch in der allgemeinen Umgangssprache findet; so verdient doch dieses Wort in diese und jene gewiss Aufnahme, weil es so treffend bezeichnet. (Allgemeine Schulzeitung, Darmstadt 1830, Abth. 1, Nr. 76.) (S. ⇨ Furzklemmer.) Es wird aber auch Linsenspalter von einem Wortklauber gebraucht. (S. ⇨ Kümmichnüpfer.)
Lat.: Cumini sector. – Ficos dividere. (Faselius, 55; Binder I, 549; II, 1137.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kümmelspalter — Kümmelspalter,der:⇨Pedant …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kümmelspalter — Haarspalter; Wortklauber; Federfuchser; kleinlicher Mensch; Kleinigkeitskrämer; Krämerseele * * * Kụ̈m|mel|spal|ter, der (abwertend): Haarspalter …   Universal-Lexikon

  • Kümmelspalter — Kümmelspalterm geizigerMensch.EigentlichderKaufmann,derdiekleinenlänglichenKümmelkörnerlieberhalbiert,eheereinMilligrammhinzugibt.BotistderKümmelsameneineSpaltfrucht.1880ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Korinthe — Weintrauben werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu Lat. racemus, „Traube“) ist der Oberbegriff für alle getrockneten …   Deutsch Wikipedia

  • Korinthen — Weintrauben werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu Lat. racemus, „Traube“) ist der Oberbegriff für alle getrockneten …   Deutsch Wikipedia

  • Korinthenkacker — Als Korinthenkacker werden umgangssprachlich manchmal besonders pedantische „Kleinigkeitskrämer” bezeichnet. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart. Der Korinthenkacker will die Dinge bis ins kleinste Detail, also „bis auf den so genannten i… …   Deutsch Wikipedia

  • Korinthenkackerei — Als Korinthenkacker werden besonders pedantische und kleinliche Menschen bezeichnet, die ihren Mitmenschen gegenüber rechthaberisch auftreten. Die Korinthe ist die kleinste Rosinenart. Während dieser Begriff hauptsächlich in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosine — Weinbeeren werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu lateinisch racemus, „Weinbeere“) sind eine kernreiche, dunkelbraune und sehr süße Art getrockneter Weinbeeren. Rosinen werden wegen der vorteilhaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosinen — Weintrauben werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu Lat. racemus, „Traube“) ist der Oberbegriff für alle getrockneten …   Deutsch Wikipedia

  • Sultanine — Weintrauben werden zu Rosinen getrocknet. Rosinen Rosinen (von Altfranzösisch roisin; zu Lat. racemus, „Traube“) ist der Oberbegriff für alle getrockneten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”